Use Cases
Die Bandbreite an digitalen Vorhaben ist groß und enorm vielseitig. Die folgenden Use Cases sollen Orientierung bieten, das Terrain des Möglichen sondieren und Ihnen bei der Entscheidung für die richtige Lösung helfen.
Use Cases für digitale Vorhaben
Abfallklassifizierung mit Künstlicher Intelligenz
Abfälle vermeiden schont Ressourcen und schützt Mensch und Umwelt.
Moderner Arbeitsplatz
Unternehmen und deren Fachabteilungen stehen vor der Herausforderung, agil und flexibel zu handeln. Dies betrifft besonders Organisationen mit mehreren Standorten und verteilten Teams.
Smarte Fabrik
Produktionsanlagen bleiben oft hinter ihrem Potenzial zurück. Die Lösung: Die smarte Fabrik. Eine der zentralen Herausforderungen dabei ist die Erhebung und Auswertung von Daten in Echtzeit. Dazu ist sowohl eine Ausstattung der Maschinen mit Sensoren, die Automatisierung von Prozessen und die Visualisierung der Daten auf den gängigen Endgeräten nötig.

Neue Kunden gewinnen – schnell und zuverlässig
Einen neuen Kunden zu gewinnen, kostet etwa zehn mal so viel wie einen Stammkunden zu halten. Für eine konzertierte Aktion zur Gewinnung von Neukunden müssen alle Kräfte gebündelt werden. Es gilt alle relevanten Daten, Prozessen und Aktivitäten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundendienst zusammenzuführen, um die Kunden an allen Touchpoints gleichermaßen zu erreichen.

Strategie-Beratung
Viele Start-ups haben bereits eine Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Was ihnen aber fehlt ist ein konkretes Geschäftsmodell oder ein Ziel-Bild, auf das sie zuarbeiten. Im Rahmen einer Beratung kann eine Wachstumsstrategie und Geschäftsmodell entwickelt werden, um eine strategische Positionierung sicherzustellen.

eCommerce Plattform
Kaum ein Bereich ist so hart umkämpft wie das eCommerce-Geschäft: Erfolgreiche Unternehmen ergänzen oder kombinieren ihre traditionellen Vertriebswege mit einer eigenen eCommerce Plattform.

Personalisierung der Customer Experience
Kunden erwarten heute, dass ihre Bedürfnisse erkannt und ihre Erfahrung mit Unternehmen personalisiert verläuft. Eine Herausforderung dabei ist die Erfassung und Analyse der Customer Journey. Wichtig ist dabei, die Customer Experience über alle Touchpoints hinweg konsistent zu gestalten.

Sicher skalieren mit Software aus der Cloud
Ob es um das IoT geht, eine Plattform für KI oder Anwendungen im Bereich Business Intelligence geht – Lösungen aus der Cloud helfen Unternehmen dabei, ihre Herausforderungen sicher und zuverlässig anzugehen. Diese lauten heute: die Skalierung von neuen Geschäftsfeldern, die Verbindung von lokalen Lösungen und Cloud-Lösungen und die Sicherheit von Cloud-Anwendungen.

CyberSecurity für kleine und mittelständische Unternehmen
Viele kleine und mittelständische Betriebe – unter ihnen zahlreiche „Hidden Champions“ – konkurrieren mit großen, global operierenden Konzernen, die auf ganze Abteilungen für CyberSecurity zurückgreifen können. Dies können sich viele KMUs nicht leisten. Die Lösung: Sicherheit aus der Cloud und Software as a Service.