Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen.

Lernende KI-Systeme sind eine Universaltechnologie wie Elektrizität mit nahezu unendlich vielen Anwendungsfeldern und Möglichkeiten zur Automatisierung. Erkennen Sie ihre Potenziale und setzen Sie sie ein!

Mit unserer Erfahrung sowohl im Mittelstand wie auch im Konzernumfeld sind wir der richtige Partner für Ihr Vorhaben rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

 

Von der gemeinsamen Entwicklung von Anwendungen mit Business Value, über Entwicklung und Implementierung bis hin zu Management und Betrieb von KI-Systemen, arborsys ist der richtige Partner an Ihrer Seite.

Kontaktieren Sie uns

Was kann KI für Sie tun?

%

Kostensenkung im HR Bereich

%

Energieeinsparung durch Lastprognosen & Analytics

%

Mehrumsatz durch Dynamic Pricing

%

Produktivitätsteigerung durch Predictive Maintenance

Unser bewährtes Vorgehen

In vielen Projekten bewährt: Unser Vorgehen zu KI-Systemen mit Mehrwert für Ihr Geschäft.

1. Schritt

potential-KI

Potentiale erkennen

Viele Wege führen nach Rom: In unserer Innovationswerkstatt erarbeiten wir mit Ihnen systematisch maßgeschneiderte Anwendungsfälle mit Mehrwert.

Methodisch nutzen wir insbesondere Customer Journeys, Prozessanalysen, Benchmarks und Geschäftsmodelle.
Dauer: 1 – 2 Tage

2. Schritt

implementierung-Icon-KI

Machbarkeitsprüfung

Die im vorigen Schritt erarbeiteten Anwendungsfälle unterziehen wir einer Machbarkeitsprüfung. Ziel ist es, das technisch Machbare mit dem vom Nutzer Gewünschten und dem für Ihr Unternehmen Rentablen unter einen Hut zu bringen.

Hier bedienen wir uns des Werkzeugkastens des Design Thinking.
Dauer: 1 – 6 Wochen

3. Schritt

implementierung-Icon-KI

Implementierung

Nach erfolgreicher Machbarkeitsprüfung trainieren und testen wir das KI-System mit den aufbereiteten Daten und integrieren es in Ihre Prozesse. Selbstverständlich darf hier die Mensch-Maschine-Interaktion als zentraler Erfolgsfaktor nicht zu kurz kommen.

Wir setzen Data Mining, agile Softwareentwicklung und erprobte sozialpsychologische Werkzeuge ein.
Dauer: 1 – 4 Monate

4. Schritt

KI-Steuerung-icon

KI-Steuerung

Falls gewünscht, lassen wir Sie auch nach der Implementierung nicht alleine. Im Zentrum steht hier die Herstellung von Transparenz rund um das KI-System. Schwerpunkte sind Erfolgskontrollen, Lern- und Verbesserungsprozesse sowie ggfs. die Überwachung der Einhaltung ethischer Leitlinien.

Unter anderem kommen Controlling Systeme, erklärbare KI-Systeme und Ethik-by-Design zum Einsatz.
Dauer: Laufend

 

Unser Portfolio

Entwicklung & Implementierung

Sowohl bei der Entwicklung wie auch in der Implementierung von KI-Systemen ist arborsys der richtige Partner an Ihrer Seite.

Auf Wunsch übernehmen wir für Sie den kompletten Data Mining Prozess vom Use Case bis zum trainierten und getesteten KI-System. Agil arbeitende Entwicklungsteams setzen Ihre Softwareanforderungen um. Wir sorgen mit Ihnen zusammen für die nötige Akzeptanz von KI-Systemen in der Mensch-Maschine-Interaktion bei Kunden und Mitarbeitern mit sozialpsychologisch fundierten Methoden.

 

  • Adaptierte Standardlösungen (z.B. Yolo, Cloud AI)
  • Individuelle KI-Systeme
  • Connectivity
  • Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)
  • Projektmanagement
  • Change-Management

Innovation & Strategie

Erkennen Sie mit uns die Potentiale für die Nutzung von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen. Außerdem vereinen wir mit Ihnen die technologische Machbarkeit mit dem kundenseitig gewünschten und dem ökonomisch Sinnvollen, um Ihnen eine valide Entscheidung zu ermöglichen.

arborsys führt Sie mit langjähriger Erfahrung und erfolgreichen Methoden durch diesen Prozess.

 

  • Entwicklung von Use Cases mit Business Value
  • Machbarkeitsprüfungen
  • Optimierung Customer Experience, Prozesse
  • Neugestaltung von Geschäftsmodellen

Management & Betrieb

Macht Ihr KI-System, was es soll? Wir unterstützen Sie beim Aufbau und dem Betrieb von geeigneten Überwachungs- und Steuerungssystemen. Dazu gehören für uns Themen wie Kenn­zahlensysteme zum Monitoring von Ereignissen bis hin zum finanziellen Erfolg, Explainable KI, die Umsetzung von Ethik-Leitlinien bis hin zur kontinuierlichen Optimierung des KI-Systems. Selbstverständlich steht auch die optimale Darstellung der Ergebnisse für Sie als Kunde in unserem Fokus.

Management und Betrieb von KI-Systemen ist eine der Kernkompetenzen von arborsys.

 

  • Monitoring | Steuerung.
  • Erklärbare KI.
  • Vertrauenswürdige KI-Systeme.

Innovation & Strategie

Erkennen Sie mit uns die Potentiale für die Nutzung von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen. Außerdem vereinen wir mit Ihnen die technologische Machbarkeit mit dem kundenseitig gewünschten und dem ökonomisch Sinnvollen, um Ihnen eine valide Entscheidung zu ermöglichen.

arborsys führt Sie mit langjähriger Erfahrung und erfolgreichen Methoden durch diesen Prozess.

 

  • Entwicklung von Use Cases mit Business Value
  • Machbarkeitsprüfungen
  • Optimierung Customer Experience, Prozesse
  • Neugestaltung von Geschäftsmodellen

Entwicklung & Implementierung

Sowohl bei der Entwicklung wie auch in der Implementierung von KI-Systemen ist arborsys der richtige Partner an Ihrer Seite.

Auf Wunsch übernehmen wir für Sie den kompletten Data Mining Prozess vom Use Case bis zum trainierten und getesteten KI-System. Agil arbeitende Entwicklungsteams setzen Ihre Softwareanforderungen um. Wir sorgen mit Ihnen zusammen für die nötige Akzeptanz von KI-Systemen in der Mensch-Maschine-Interaktion bei Kunden und Mitarbeitern mit sozialpsychologisch fundierten Methoden.

 

  • Adaptierte Standardlösungen (z.B. Yolo, Cloud AI)
  • Individuelle KI-Systeme
  • Connectivity
  • Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)
  • Projektmanagement
  • Change-Management

Management & Betrieb

Macht Ihr KI-System, was es soll? Wir unterstützen Sie beim Aufbau und dem Betrieb von geeigneten Überwachungs- und Steuerungssystemen. Dazu gehören für uns Themen wie Kenn­zahlensysteme zum Monitoring von Ereignissen bis hin zum finanziellen Erfolg, Explainable KI, die Umsetzung von Ethik-Leitlinien bis hin zur kontinuierlichen Optimierung des KI-Systems. Selbstverständlich steht auch die optimale Darstellung der Ergebnisse für Sie als Kunde in unserem Fokus.

Management und Betrieb von KI-Systemen ist eine der Kernkompetenzen von arborsys.

 

  • Monitoring | Steuerung.
  • Erklärbare KI.
  • Vertrauenswürdige KI-Systeme.

Veranstaltungen

Treffen Sie die arborsys KI-Experten auf folgenden Veranstaltungen:

19. April 2023 - KI meets KMU - Künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug erkennen und anwenden

Wie kann ich künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug erkennen und anwenden?

KI – Künstliche Intelligenz – ist vielgebrauchtes Schlagwort und weckt derzeit noch Ängste bei Mitarbeitern und Führungskräften. Gleichzeitig ist „ArtificiaI First (oder Artificial Lead)“ das Leitbild führender Unternehmen und Staaten in Forschung und Entwicklung.

In diesem Remote-Workshop wird die KI entmystifiziert und als das nützliche Werkzeug mit den Ecken, Kanten und Grenzen vorgestellt, das es ist. Die Teilnehmer erfahren, was aktuell für einen Einsatz von KI wichtig ist, abgerundet durch Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Gemeinsam mit den Experten werden die Einsatzmöglichkeiten für eine KI Nutzung im eigenen Unternehmen entwickelt und ausgearbeitet. Eine KI Applikation wird an einem Beispiel durch die Teilnehmer selbst implementiert.

Treffen Sie uns am 19. April 2023, 08:30 – 17:00 Uhr auf der bwcon KI Innovationswerkstatt.

Link zur Anmeldung

27. April 2023 - Mit KI Texte und Bilder erschaffen – Revolution im Marketing

Kreative KI – Revolution im Marketing?

KI-Systeme können Texte für das Marketing schreiben und die dazu passenden Bilder liefern. Einerseits eine gute Möglichkeit, um den steigenden Bedarf an personalisierten Inhalten zu decken, andererseits ein Risiko für traditionelle Texter und Grafikdesigner. Im Seminar wird unter anderem anhand von Demonstratoren vermittelt, wozu KI-Systeme in der Lage sind und wozu (noch) nicht. So erhalten die Teilnehmer einen ersten Einblick in derzeitige und künftige Möglichkeiten der Systeme.  Selbstverständlich kommen Diskussion und Networking nicht zu kurz.

Treffen Sie uns am 27.04.2023 im Digitalisierungszentrum Ulm.

Link zur Anmeldung

Ab dem 20. Juli 2023 - KI Zirkel

Mit dem KI-Zirkel bieten wir ein erprobtes Format,

in dem wir mit Ihnen nach Möglichkeiten zur intelligenten Automatisierung mittels erfolgreicher KI-Technologien in Ihrem Unternehmen suchen. Der KI-Zirkel ist ein mehrstufiges Format, bei dem Sie angeleitet werden, diese Anwendungsfälle (Use Cases) im Unternehmen zu identifizieren, den Business Value zu beschreiben und die Machbarkeit der Anwendungen bis hin zu einem Businessplan zu untersuchen.

Abgeschlossen wird das Format mit der Erstellung eines „Pitch Decks“, das einer Jury vorgestellt und die Gewinner prämiert werden. Zu gewinnen gibt es Unterstützung bei der Erstellung eines Prototyps. Während des gesamten Zirkels werden Sie von Experten angeleitet. Zusätzlich können Sie bei Bedarf individuelle Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Treffen Sie uns am 20.07.2023 zum Kick-off im Digitalisierungszentrum.

Link zur Anmeldung und weitere Informationen zu den Terminen.

29. September 2023 - bwcon KI Innovationswerkstatt – Wie kann ich künstliche Intelligenz als Werkzeug erkennen und sinnvoll anwenden?

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde.

Das Hype-Thema ist sehr umfassend und wirkt für viele zunächst abschreckend und weckt Ängste. In diesem praxisorientierten Workshop möchten wir aufzeigen was hinter dem Hype steckt. Wir möchten erklären, aufklären und ein Verständnis für diese Technologie schaffen. Der Vormittag liefert kompakt Wissensinput, es werden Begriffe und der Einsatz der Technologie anhand von Praxisbeispielen erklärt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Kenntnisse und werden dadurch in die Lage versetzt mit Fachanbietern auf Augenhöhe zu sprechen, Lösungsvorschläge und Angebote zu beurteilen.

Treffen Sie uns am 29.09.2023 auf der bwcon KI Innovationswerkstatt.

Link zur Anmeldung

Künstliche Intelligenz – eine Einführung

Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Umsetzungsstrategien für Unternehmen

Link zum Buch

Abfallklassifizierung in Privathaushalten mit künstlicher Intelligenz

Machbarkeitsprüfung eines Use Cases

Download Whitepaper

Functions on Demand in der Automobilindustrie

Frank Teichgräber und Joachim Reinhart

 

Download Whitepaper

Ihr Ansprechpartner bei arborsys

Greifen Sie über unseren direkten Ansprechpartner auf ein großes Team von Detailexperten bei arborsys zu.

Joachim Reinhart

Head of KI & Innovation

Sie haben Fragen zu unserem Leistungsangebot?

Wir erstellen Ihnen gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Kontaktieren Sie dazu einfach unseren Ansprechpartner für KI-Themen.