Bund und Ländern bieten mit zahlreichen Förderungen beachtliche finanzielle Zuschüsse für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Beispielsweise erhalten Sie im Rahmen des Förderprogramms „Digital Jetzt“ eine Summe von maximal 100.000 € an Unterstützung.
Informieren Sie sich bei uns in einem unverbindlichen Beratungsgespräch über die Details:
Welche Förderprogramme gibt es?
Hier eine Auswahl aus den Förderprogrammen von Bund und Ländern, um die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen voranzutreiben.
Hier gelangen Sie zu den Seiten des BMWi:
Was ist „Digital Jetzt“?
Was ist „go-digital“?
Wer wird gefördert?
Mittelständische Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten in der Unternehmensgruppe.
Unternehmen müssen in der Antragsstellung einen Digitalisierungsplan vorlegen.
Was wird gefördert?
Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördern.
Gefördert werden ebenfalls Investitionen in die Qualifizierung von Mitarbeitenden.
Wie wird gefördert?
Als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Unternehmen haben in der Regel 12 Monate Zeit, ihr gefördertes Digitalisierungsprojekt umzusetzen.
Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Verwendungsnachweisprüfung.
Wie hoch ist die Förderung?
Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 €. Bei Investitionen in Wertschöpfungsketten und/oder -netzwerken bis zu 100.000 €.
Der Förderzuschuss bemisst sich anteilig an den Investitionskosten. Die Quote ist nach Unternehmensgröße gestaffelt und verringert sich ab dem 01.07.2021 um 10% (in Klammern).
- Bis 50 Beschäftigte: bis zu 50 (40) %
- Bis 250 Beschäftigte: bis zu 45 (35) %
- Bis 499 Beschäftigte: bis zu 40 (30) %.
Wer wird gefördert?
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit unter 100 Mitarbeitern und maximal 20 Mio € Vorjahresumsatz oder Vorjahresbilanz in der Unternehmensgruppe.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen durch autorisierte Beratungsunternehmen in den Modulen „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“.
Wie wird gefördert?
Beratungsunternehmen übernehmen die gesamte administrative Abwicklung. Geförderte Unternehmen und Beratungsunternehmen gehen einen Beratungsvertrag ein.
Nach maximal sechs Monaten erstellt das Beratungsunternehmen dem geförderten Unternehmen eine Rechnung nur über den Eigenanteil (Beratungshonorar abzüglich Zuschuss) sowie einen Verwendungsnachweis.
Nach erfolgter Prüfung wird dem Beratungsunternehmen der Zuschuss ausgezahlt
Wie hoch ist die Förderung?
Es wird ein Beratertagessatz von maximal 1.100 € (ohne Umsatzsteuer) mit 50 % gefördert.
Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.
Somit beträgt die maximale Fördersumme 16.500 € in einem Zeitraum von sechs Monaten.
Was ist „Digital Jetzt“?
Wer wird gefördert?
Mittelständische Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten in der Unternehmensgruppe.
Unternehmen müssen in der Antragsstellung einen Digitalisierungsplan vorlegen.
Was wird gefördert?
Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördern.
Gefördert werden ebenfalls Investitionen in die Qualifizierung von Mitarbeitenden.
Wie wird gefördert?
Als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Unternehmen haben in der Regel 12 Monate Zeit, ihr gefördertes Digitalisierungsprojekt umzusetzen.
Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Verwendungsnachweisprüfung.
Wie hoch ist die Förderung?
Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 €. Bei Investitionen in Wertschöpfungsketten und/oder -netzwerken bis zu 100.000 €.
Der Förderzuschuss bemisst sich anteilig an den Investitionskosten. Die Quote ist nach Unternehmensgröße gestaffelt und verringert sich ab dem 01.07.2021 um 10% (in Klammern).
- Bis 50 Beschäftigte: bis zu 50 (40) %
- Bis 250 Beschäftigte: bis zu 45 (35) %
- Bis 499 Beschäftigte: bis zu 40 (30) %.
Was ist „go-digital“?
Wer wird gefördert?
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit unter 100 Mitarbeitern und maximal 20 Mio € Vorjahresumsatz oder Vorjahresbilanz in der Unternehmensgruppe.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen durch autorisierte Beratungsunternehmen in den Modulen „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“.
Wie wird gefördert?
Beratungsunternehmen übernehmen die gesamte administrative Abwicklung. Geförderte Unternehmen und Beratungsunternehmen gehen einen Beratungsvertrag ein.
Nach maximal sechs Monaten erstellt das Beratungsunternehmen dem geförderten Unternehmen eine Rechnung nur über den Eigenanteil (Beratungshonorar abzüglich Zuschuss) sowie einen Verwendungsnachweis.
Nach erfolgter Prüfung wird dem Beratungsunternehmen der Zuschuss ausgezahlt
Wie hoch ist die Förderung?
Es wird ein Beratertagessatz von maximal 1.100 € (ohne Umsatzsteuer) mit 50 % gefördert.
Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.
Somit beträgt die maximale Fördersumme 16.500 € in einem Zeitraum von sechs Monaten.
SIND SIE AN EINER BERATUNG INTERESSIERT?
Wer ist arborsys?
Wir beraten seit 17 Jahren Unternehmen dabei ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, digitale Technologien sinnvoll zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Wo sind wir zu finden?
Besuchen Sie uns an unserem neuen Standort – dem Orange Campus.
Unsere Kompetenzen & Technologien für Ihre digitalen Vorhaben
Individual-Lösungen
Maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren betrieblichen Anforderungen, von der mobilen App über B2C- und B2B-Plattformen sowie Front- und Backend-Entwicklung bis hin zur hardware-nahen Entwicklung.
Microsoft-Lösungen
Bedarfsanalyse, Planung, Implementierung, Anwendungsberatung, Coaching und Schulung für Office 365, Teams, Sharepoint, Power Automate, Power Apps, Power BI, Dynamics 365 und weitere Microsoft Produkte.
Adobe-Lösungen
Planung, Implementierung, Anwendungsberatung und Coaching für Adobe AEM, Adobe Campaign, Adobe Target, Adobe Sensei und weitere Adobe Lösungen.