Kundenprojekt „Mobility App für einen Shuttle Service“
Mobility App für einen Shuttle Service
Kundennutzen
Schnelle Routenplanung im jeweiligen Standort
Planung der Route kann über Standort, Mitarbeiter und Gebäudesuche erfolgen
Einheitliche Darstellung auf allen Plattformen und mobilen Endgeräten
Bereitstellung als responsive APP für die Verwendung auf mobilen Geräten
Integration in bestehende Portalplattformen durch Einhaltung der JSR-Standards

Herausforderung
Für einen Mobilitätsanbieter, der über eine eigene Flotte an Fahrzeugen verfügt, sollten wir einen zentralen Dienst auf Basis eines JSR-konformen Portlets realisieren und integrieren. Demzufolge war es das Ziel, ein plattformunabhängiges Portlet in Form einer Mobile-App zu entwickeln, das die Mitarbeiter sowohl über andere interne Enterprise-Portale verwenden als auch über mobilen Geräten zugreifen können.
Die Nutzer eines firmeninternen Shuttle-Services sollten so einen zentralen Service mit Fahrplänen sowie Gebäude- und Personeninformationen inkl. Routenberechnung an allen Standorten unseres Kunden zur Verfügung haben. Dabei bestand die besondere Herausforderung in der Integration in bestehende Portalplattformen durch Einhaltung der JSR-Standards.

Unsere Lösung
Unsere Lösung sah die Bereitstellung des Services als responsive App für die Verwendung auf mobilen Geräten vor. Dabei lag der Fokus auf der Entwicklung von umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten für eine schnelle Integration ohne Entwicklungsaufwand. Dadurch sollte der Dienst allen möglichen Situationen, Anforderungen und Gegebenheiten gewachsen sein.
Zur Realisierung verwendeten wir verschiedene Technologien wie: JEE, JSR-Standard, IBM WebSphere Portal, Liferay Enterprise Portal, Oracle 10g und Adobe CQ5.

Das Ergebnis
Mit unserer Mobility App konnten wir für die Nutzer eine schnelle Routenplanung im jeweiligen Standort ermöglichen. Dabei kann die Planung der Route über den Standort, die Nutzer und eine Gebäudesuche erfolgen.
Weiterhin war uns bei der Realisierung eine einheitliche Darstellung auf allen Plattformen und mobilen Endgeräten wichtig, so dass eine nahtlose Benutzung auf allen Geräten sichergestellt ist.
Die Leistungen von arborsys
Individual-Lösungen
Maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren betrieblichen Anforderungen, von der mobilen App über B2C- und B2B-Plattformen sowie Front- und Backend-Entwicklung bis hin zur hardware-nahen Entwicklung.
Microsoft
Bedarfsanalyse, Planung, Implementierung, Anwendungsberatung, Coaching und Schulung für Office 365, Teams, Sharepoint, Power Automate, Power Apps, Power BI, Dynamics 365 und weitere Microsoft Produkte.
Adobe
Planung, Implementierung, Anwendungsberatung und Coaching für Adobe AEM, Adobe Campaign, Adobe Target, Adobe Sensei und weitere Adobe Lösungen.