Kundenprojekt „Enterprise-Portal“
Enterprise-Portal auf Basis von IBM Websphere
Kundennutzen
Schaffung eines Enterprise-Portals als Basis-Plattform für ca. 60.000 Mitarbeiter
Kürzere Prozess-Durchlaufzeiten durch optimierte Abläufe
Anbindung von über 100 Applikationen
Übergreifende Zusammenarbeit für Konzern-Einheiten in der technischen Entwicklung sowie in der Verwaltung
Beschleunigung des Informationsflusses

Herausforderung
Ein deutscher Automobil-Konzern kam mit dem Anliegen auf uns zu, für seine rund 60.000 Mitarbeiter ein gemeinsames Kommunikations- und Kollaborationsportal zu benötigen. Aufgrund der unterschiedlichen Systeme an unterschiedlichen Standorten, waren die verwendeten Systeme nicht unumschränkt kompatibel. Folglich war sein Wunsch, eine zentrale Schnittstelle für alle Mitarbeiter, die an verschiedenen Standorten arbeiten, zu erhalten.
Aufgrund der Größe des Unternehmens musste das Enterprise-Portal zudem für rund 100.000 Anmeldungen pro Tag ausgelegt sein. Des Weiteren sollte das Enterprise-Portal eine gesteigerte Funktionalität aufweisen und den erhöhten Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht werden. Das heisst, dass ein wesentliches Ziel die Förderung der Interaktionen und die Zusammenarbeit in Blogs, Foren und Artikeln war.

Unsere Lösung
Unsere Lösung bestand in der Entwicklung eines neuen Enterprise-Portals auf Basis der IBM Websphere Technologie. Dadurch konnten wir eine neue Basisplattform für alle zukünftigen Portale und Anwendungen schaffen. Zudem wird auch das Mitarbeiterportal für die ca. 60.000 Mitarbeiter auf diesem Enterprise-Portal bereitgestellt.
Zur Entwicklung und Realisierung des Enterprise-Portals setzten wir 4 Entwicklungsteams und zahlreiche Technologien wie JEE, IBM WebSphere Portal, Oracle 10g, Adobe CQ5, Sharepoint und Jive ein.

Das Ergebnis
Für unseren Kunden konnten wir so kürzere Prozess-Durchlaufzeiten durch optimierte Abläufe erzielen und das bei einer Anbindung von über 100 Applikationen. Durch das Enterprise-Portal ist eine übergreifende Zusammenarbeit von allen Konzern-Einheiten in der technischen Entwicklung möglich. Außerdem profitiert die Verwaltung von dem beschleunigten Informationsfluss.
Die Leistungen von arborsys
Individual-Lösungen
Maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren betrieblichen Anforderungen, von der mobilen App über B2C- und B2B-Plattformen sowie Front- und Backend-Entwicklung bis hin zur hardware-nahen Entwicklung.
Microsoft
Bedarfsanalyse, Planung, Implementierung, Anwendungsberatung, Coaching und Schulung für Office 365, Teams, Sharepoint, Power Automate, Power Apps, Power BI, Dynamics 365 und weitere Microsoft Produkte.
Adobe
Planung, Implementierung, Anwendungsberatung und Coaching für Adobe AEM, Adobe Campaign, Adobe Target, Adobe Sensei und weitere Adobe Lösungen.