Sichern Sie sich die staatliche Förderung von bis zu 100.000 Euro

ohne Rückzahlung

-wir unterstützen Sie dabei-

Der Bund fördert mit bis zu 100.000 € die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Mittelstand. Die Gelder müssen nicht zurück bezahlt werden. Wir begleiten Ihr Unternehmen bei Ihrer ganz individuellen digitalen Transformation – unkompliziert und mit jahrelanger Erfahrung. 

Ihre Vorteile mit arborsys:

  • Mit uns holen Sie das volle Potenzial aus der Förderung heraus
  • In einem Erstgespräch prüfen wir gemeinsam mit Ihnen Ihren Bedarf und identifizieren Potenziale für die Förderung Ihres Digitalisierungsprojektes
  • Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und der Erstellung Ihres Digitalisierungsplans
  • Gemeinsam setzen wir Ihr Digitalisierungsprojekt um 

Weitere Informationen zu „Digital Jetzt“?

Wer wird gefördert?
Mittelständische Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten in der Unternehmensgruppe. Unternehmen müssen in der Antragsstellung einen Digitalisierungsplan vorlegen.
Was wird gefördert?
Investitionen in digitale Technologien, insbesondere Hard- und Software, welche die interne und externe Vernetzung der Unternehmen fördern. Gefördert werden ebenfalls Investitionen in die Qualifizierung von Mitarbeitenden.
Wie wird gefördert?
Als Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Unternehmen haben in der Regel 12 Monate Zeit, ihr gefördertes Digitalisierungsprojekt umzusetzen. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Verwendungsnachweisprüfung.
Wie hoch ist die Förderung?
Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 €. Bei Investitionen in Wertschöpfungsketten und/oder -netzwerken bis zu 100.000 €. Der Förderzuschuss bemisst sich anteilig an den Investitionskosten. Die Quote ist nach Unternehmensgröße gestaffelt und verringert sich ab dem 01.07.2021 um 10% (in Klammern).

  • Bis 50 Beschäftigte: bis zu 50 (40) %
  • Bis 250 Beschäftigte: bis zu 45 (35) %
  • Bis 499 Beschäftigte: bis zu 40 (30) %.

Welche Projekte werden gefördert?

– Beispiele aus der Praxis –

Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiter: Ein mittelständischer Hersteller von Medizinprodukten konnte den gesamten Prozess zur Validierung neuer Produkte durch den Einsatz digitaler Technologien erheblich beschleunigen. Statt wie bisher die einzelnen Testberichte manuell zu unterzeichnen und zu archivieren, konnten
mit den Fördermitteln die Einführung einer elektronischen Signatur und ein automatisiertes, cloudbasiertes Dokumenten-Managementsystem initiiert werden.

Der eingereichte Antrag enthält folgende Angaben:

  • Unternehmensgröße: bis zu 250 Mitarbeiter.
  • Investition in die Einführung einer elektronische Signatur sowie einem cloud-basierten Dokumentenmanagementsystem

Basierend auf den Angaben zur Unternehmensgröße wird das Vorhaben mit einer Quote von 45% der Investitionskosten durch das BMWi gefördert.

Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeiter Ein regionales Logistikunternehmen wickelte seine gesamten  Vertriebsaktivitäten bis dato über eine Excelliste auf einem lokalen Laufwerk ab, die sehr fehleranfällig war. Durch die staatliche Förderung konnte diese durch eine flexible Cloud-Lösung ersetzt werden.
Der Zeitaufwand für administrative, manuelle  Aufgaben wurde so signifikant reduziert.  

Der eingereichte Antrag enthält folgende Angaben:

  • Unternehmensgröße: bis zu 50 Mitarbeiter​.
  • Investition in ein cloudbasiertes CRM System​

Basierend auf den Angaben zur Unternehmensgröße wird das Vorhaben mit einer Quote von 50% der Investitionskosten durch das BMWi gefördert.

.

Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeiter: Der Einkaufsprozess eines Unternehmens von der Bedarfsanforderung bis hin zur Lieferung erfolgte in der Vergangenheit manuell mit Papier oder E-Mail. Durch die Einführung einer Beschaffungs-management-Software wurde der komplette Prozess digitalisiert. 
Das Unternehmen spart nach der Implementierung pro Bestellung rund 47 Euro Prozesskosten.

Der eingereichte Antrag enthält folgende Angaben:

  • Unternehmensgröße: bis zu 499 Mitarbeiter
  • Investition in eine Beschaffungsmanagementsoftware

Basierend auf den Angaben zur Unternehmensgröße wird das Vorhaben mit einer Quote von 50% der Investitionskosten durch das BMWi gefördert.

Unsere Kompetenzen & Technologien für Ihre digitalen Vorhaben

Individual-Lösungen

Maßgeschneiderte Lösungen nach Ihren betrieblichen Anforderungen, von der mobilen App über B2C- und B2B-Plattformen sowie Front- und Backend-Entwicklung bis hin zur hardware-nahen Entwicklung.

Microsoft-Lösungen

Bedarfsanalyse, Planung, Implementierung, Anwendungsberatung, Coaching und Schulung für Office 365, Teams, Sharepoint, Power Automate, Power Apps, Power BI, Dynamics 365 und weitere Microsoft Produkte.

Adobe-Lösungen

Planung, Implementierung, Anwendungsberatung und Coaching für Adobe AEM, Adobe Campaign, Adobe Target, Adobe Sensei und weitere Adobe Lösungen.